2023 | 2022
12.05.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. An diesem Freitag fand wieder ein gemeinsamer Dienst mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Beyendorf / Sohlen statt. Wir machten uns mit der 3-teiligen Schiebleiter der FF Beyendorf / Sohlen vertraut, da wir nicht über eine solche verfügen. Die Kameraden gaben uns hierbei nützliche Tipps, wie diese Leiter fachgerecht aufgerichtet wird. Nach dieser praktischen Übung wurden wir in den Bereitstellungsraum beordert, um die von der Wehrleitung der FF Beyendorf-Sohlen vorbereitete Einsatzübung "Löschangriff nach FwDv 3" durchzuführen. Wir danken der FF Beyendorf-Sohlen für die Vorbereitung und Durchführung des gemeinsamen Dienstes!
|
11.05.2023 | In Form für jeden Einsatz! |
---|
Am vergangenen Donnerstag fand ein Testlauf zur Feststellung und Weiterentwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit für unsere Einsatzkräfte statt. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Feuerwehrunfallkasse. Die Belastungen von Einsatzkräften ist in verschiedenen Studien umfangreich wissenschaftlich untersucht worden. Dabei hat man festgestellt, dass unter Beanspruchung eines Feuerwehreinsatzes das Herz-Kreislauf-Systems extrem hohe Werte erreicht: die Herzfrequenz und die Körpertemperatur steigen stark an, der Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen unter der Schutzbekleidung ist enorm. Deshalb ist ein angemessener Fitnesszustand für Feuerwehr-Einsatzkräfte ein absolutes Muss. Ab Herbst werden wir diese Untersuchung für alle Einsatzkräfte anbieten, die jetzigen Teilnehmer Jan, Moritz und Sören waren auf jeden Fall begeistert.
|
05.05.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst am Gerätehaus. Im obligatorischen Basisviertel wurden zunächst die Erstmaßnahmen nach dem Eintreffen des Löschgruppenfahrzeuges bei einem Verkehrsunfall geübt. Danach wurde das eigentliche Dienstthema, "Tragbare Leitern", behandelt. Unser Löschgruppenfahrzeug verfügt über eine 4-teilige Steckleiter, die nach dem Baurecht bei vielen Gebäuden im Einsatzgebiet den zweiten Rettungsweg aus Gebäuden darstellt. Entsprechend wichtig ist es dieses Gerät schnell und sicher in Stellung zu bringen. Daher wurde die Mannschaft in zwei Teams eingeteilt und im spielerischen Wettkampf gegeneinander das Schnelle und Sichere Aufstellen und Aufsteigen geübt. Die beste Zeit lag dabei bei etwas über 30 Sekunden. Weiterhin erhielt einer unserer Maschinisten eine praktische Einweisung in die neue Netzersatzanlage.
|
23.04.2023 | Heißausbildung im Feuerwehrübungshaus |
---|
Am Wochenende fand der Fortbildungslehrgang Brandbekämpfung im Feuerwehrübungshaus Heyrothsberge statt. 14 Teilnehmer aus den Wehren Diesdorf, Prester, Ottersleben, Olvenstedt und Südost konnten ihr Wissen im Innenangriff festigen und weiter ausbauen. Ein großer Schwerpunkt lag darin den Teilnehmern das Ausprobieren neuer Techniken und Taktiken unter kontrollierten, aber realitätsnahen Bedingungen zu ermöglichen. Die drei Trainer aus den Wehren Diesdorf und Südost waren stets in unmittelbarer Nähe zu den Teilnehmern und konnten so bei Bedarf jederzeit in das Geschehen eingreifen, aber auch den Teilnehmern in der Übungsauswertung Tipps und Feedback zum Vorgehen geben.
|
22.04.2023 | Sprechfunklehrgang erfolgreich abgeschlossen |
---|
Seit gestern können wir vier neue Sprechfunker in den Reihen unserer Feuerwehr begrüßen. Unsere Kameraden Daniel, Steven, Lars und Daniel absolvierten in den vergangenen Tagen die Ausbildung zum "Sprechfunker". Im Lehrgang erlernten sie Grundlagen wie die Bedienung eines Funkgerätes in den verschiedenen Modi, das Absetzen von Funksprüchen, das Verwenden von Funkstati und das Korrekte funken. Nach dem erfolgreichen absolvieren einer Prüfung konnten sie nun die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst erlangen. Wir beglückwünschen die vier zum bestandenen Lehrgang und wünschen weiterhin viel Erfolg in den Reihen der Feuerwehr Südost.
|
21.04.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "Wasserentnahme aus offenem Gewässer / Pumpenausbildung". Dazu verlegten wir mit unseren Fahrzeugen an eine Slipstelle der Elbe. Hier übten wir das Kuppeln einer Saugleitung und bauten einen Monitor zur Wasserabgabe auf. Die Maschinisten unserer Feuerwehr übten parallel die Bedienung von Fahrzeugpumpe und Tragkraftspritze. Hier lag der Schwerpunkt besonders auf der Sicheren Bedienung der Technik und dem Taktischen Vorgehen.
|
15.04.2023 | Besuch bei FeuRex in Helmstedt |
---|
Heute waren unsere beiden Kameraden Lucas und Lukas zur Heißausbildung bei der Firma FeuRex in Helmstedt zu Gast. Gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg-Prester und Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg-Rothensee nahmen sie an den Modulen "Wärmebehandlung 1" und "Suchen und Retten 1" teil. Sie erlernten in der Feststoffbefeuerten Anlage das Richtige und Sichere Vorgehen unter Hitzestress, sowie die Bewertung und Einschätzung von Gefahrensituationen. Zudem wurde die Menschenrettung unter Hitzestress und Nullsicht trainiert. Unser Dank geht an die Firma FeuRex für die sehr gute Ausbildung.
|
12.04.2023 | Vier Rettungsschwimmer für unsere Wehr ausgebildet |
---|
Seit heute können wir vier neue Rettungsschwimmer in den Reihen unserer Feuerwehr begrüßen. Insgesamt nahmen Lucas, Jan, Max und Moritz vom 08.03.- 11.04. an mehreren Unterrichtseinheiten teil. Unter anderem wurden Theoriethemen wie Gefahren am und im Wasser, Rechte und Pflichten bei Hilfeleistungen, Rettungsgeräte und Erste Hilfe behandelt. Außerdem wurden Praxisthemen wie Befreien aus Umklammerungen, Schwimmen in Kleidung, 25m Streckentauchen, Tieftauchen und Heraufholen eines Gegenstandes und Schleppen einer Person gelehrt. Abschließend wurde eine Kombiübung, welche aus 20m Anschwimmen, Abtauchen und Heraufholen eines Gegenstandes, Lösen aus einer Umklammerung, 25m Schleppen, Anlandbringen von Personen und 3 Minuten Herz-Lungen-Wiederbelebung bestand. Alle Teilnehmer unserer Feuerwehr konnten diese Prüfung erfolgreich abschliessen. Herzlichen Glückwunsch Lucas, Jan, Max und Moritz!
|
01.04.2023 | Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen |
---|
Seit gestern können wir zwei neue Einsatzkräfte in unseren Reihen begrüßen, die Kameraden Daniel und Steven haben die Grundausbildung erfolgreich absolviert. Der so genannte Grundlehrgang, auch Truppmannausbildung genannt, dient als Basisqualifikation in der Feuerwehr. Er fand an mehreren Wochenenden über mehrere Wochen statt. Am gestrigen Samstag mussten alle Teilnehmer schließlich das Erlernte Können und Wissen in einer schriftlichen, sowie praktischen Prüfung unter Beweis stellen. So wurden benötigte Grundkenntnisse wie zum Beispiel Knoten und Stiche, das Aufstellen tragbarer Leitern, das Saugschlauchkuppeln zur Wasserentnahme oder der Aufbau eines Löschangriffes geprüft. Wir gratulieren Daniel und Steven zum bestandenen Lehrgang und wünschen weiterhin viel Erfolg auf dem Weg innerhalb der Feuerwehr!
|
31.03.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand an diesem Tag das Thema "FwDv3 - Vorgehen einer Gruppe im Löscheinsatz sowie die Staffel im Löscheinsatz. Es wurden mehrere Übungen in den taktischen Einheiten mit wechselnden Besetzungen durchgeführt. Die Wasserentnahme erfolgte dabei über einen Überflurhydranten. Mehrere Trupps übten so das Vorgehen im Gebäude mit stark eingeschränkter Sicht sowie das Vornehmen einer 4-teiligen Steckleiter geübt.
|
23.03.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am heutigen Tag fand seit langem wieder ein gemeinsamer Dienst mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Beyendorf/Sohlen statt. Als besonderen Gast konnten wir Doreen Schwedler von der Notfallseelsorge Magdeburg begrüßen. Sie brachte uns in diesem Dienst das Thema Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) näher. Die Psychosoziale Notfallversorgung ist die Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und anderen von einem Notfall betroffenen Personen wie Patienten, Angehörigen, Hinterbliebenen, Augenzeugen und Ersthelfern im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen, wie sie nach belastenden Einsatzereignissen auftreten können, zu helfen. Feuerwehrangehörige können im Einsatzalltag Situationen erleben, die Symptome einer psychischen Belastung bewirken können. Diese sind individuell vom Schadensereignis und der jeweiligen Einsatzkraft sehr unterschiedlich. Darüber hinaus ist es möglich, dass weitere Belastungen durch den Feuerwehralltag, Belastungen im Beruf, die Freizeitgestaltung sowie die Vereinbarkeit des Feuerwehrdienstes mit der Familie und dem Beruf dazu führen, dass bei Feuerwehrangehörigen langfristig Gesundheitsstörungen auftreten. Nach dem Vortrag gab es Gelegenheit sich in lockeren Gruppen untereinander auszutauschen. Unser Dank für den heutigen Abend geht an Doreen für das spannende Thema, die Kameraden der FF Beyendorf-Sohlen und an Sören für die Vorbereitung!
|
18.03.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Dieser Dienstabend wurde genutzt, um uns zum Thema "Ausbilden" fortzubilden. Unsere Kameradin Jana bildet dieses Thema hauptberuflich am IBK in Heyrothsberge aus und führte auch unsere Teilnehmer spannend und interaktiv durch die Ausbildung. Der Dienst war für alle Interessierten, vorrangig aber für Gruppenführer und Jugendgruppenleiter, gedacht. Wir begannen mit der strukturierten Übungsplanung an Hand eines Formulars in Partnerarbeit. Anschließend wurden die Ergebnisse vor der Gruppe vorgetragen. Die Auswertung erfolgte durch ein Feedback der Gruppe. Wir freuen uns mit diesem Dienst einen Grundstein für künftige Führungskräfte und Jugendgruppenleiter gelegt bzw. denen die schon diese Funktion ausüben, noch einige Tipps und Tricks an die Hand gegeben zu haben.
|
10.03.2023 | Alarmierung zur Tunnelübung |
---|
Am gestrigen Donnerstag wurden wir um 17:04 Uhr mit dem Stichwort "Tiefgaragen- / Tunnelbrand - "Unfall in der Südröhre, Anfahrt über Ostportal-Nordröhre" zum neuen City-Tunnel alarmiert. Die seit 2015 andauernden Bauarbeiten für den neuen Tunnel sind fast abgeschlossen. Die letzten Monate wurden bereits umfangreich dafür genutzt, Multiplikatoren in der Tunnelbrandbekämpfung auszubilden, außerdem trainierten alle Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren sowie die Rettungsdienste in den letzten Wochen umfangreich verschiedene Einsatzszenarien. Da der City-Tunnel im März für den Verkehr freigegeben werden soll, wurde nochmals die Gelegenheit genutzt eine größere Einsatzübung durchzuführen. Damit sollen dann schließlich alle Magdeburger Einsatzkräfte optimal für einen Einsatz im neuen Tunnel vorbereitet sein.
|
09.03.2023 | Ausbildungsdienst der CBRN-Erkundergruppe |
---|
Am vergangenen Mittwoch traf sich unsere CBRN-Erkundergruppe zum Ausbildungsdienst um das Thema „Einsatzablauf im B-Einsatz“ zu behandeln. Neben den Arten und Eigenschaften von verschiedenen Biologischen Gefahrstoffen, wurde die Notfallprobenahme an mehreren Einsatzbeispielen trainiert. Zum Abschluss des Ausbildungsdienstes standen Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationsverschleppung und die Durchführung der richtigen Händedesinfektion auf dem Programm.
|
05.03.2023 | Neubau für Brandschützer soll 2027 stehen! |
---|
Heute erschien in der Magdeburger Volksstimme ein Zeitungsartikel zu unserer, vor kurzem stattgefundenen Begehung durch Ronni Krug, Beigeordneter des Dezernats Personal, Bürgerservice und Ordnung und Vetretern der Stadtratsfraktionen im Lokalteil der Magdeburger Volksstimme. Für mehr Informationen und den gesamten Artikel klicken Sie einfach auf das Bild unseres Beitrages.
|
04.03.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand diesmal das Thema " Trennen von Werkstoffen". Hierfür verlegten wir gemeinsam zur Feuerwache Süd der Berufsfeuerwehr. An mehreren Stationen galt es verschiedene Werkstoffe mit den dazugehörigen Werkzeugen zu trennen. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf den Eigenschaften der Werkstoffe, dem richtigen und sicheren Umgang mit den Werkzeugen und das richtige Trennen der Werkstoffe. Hierfür wurden Werkstoffe aus Holz, Metall und Stein mit einer Motorkettensäge, einer Säbelsäge und einem Trennschleifer bearbeitet.
|
28.02.2023 | Hoher Besuch im Südoster Gerätehaus |
---|
Im Zuge des Amtsantritts besuchte Ronni Krug, Beigeordneter des Dezernats Personal, Bürgerservice und Ordnung, alle Standorte der Feuerwehr, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Aufgrund des anstehenden Gerätehausneubaus für unsere Wehr, waren heute auch Vertreter der Stadtratsfraktionen eingeladen, sich bei uns über die Wehr und die aktuell herrschenden Bedingungen zu informieren. Das Treffen wurde aber auch als Gelegenheit genutzt sich für die Unterstützung von Verwaltung und Stadtrat zu bedanken. Die Stadträte, wie auch Herr Krug, waren sehr interessiert an der Entwicklung unserer Ortswehr, den ersten Erkenntnissen aus der derzeit laufenden Brandschutzbedarfsplanung und den Einschränkungen am derzeitigen Standort. Die Wichtigkeit und Unterstützung wurde hierbei von allen Anwesenden betont. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das aufschlussreiche Treffen!
|
27.02.2023 | Lehrgang "Motorkettensägenführer" erfolgreich absolviert! |
---|
Ab dem heutigen Tage können wir vier neue Motorkettensägenführer in den Reihen unserer Feuerwehr begrüßen. Alexander, Christin, Paul und Simon konnten heute den Lehrgang mit erfolgreich absolvierter Prüfung abschließen. Zielstellung für die Ausbildung ist die Befähigung, mit der Motorsäge Aufgaben zur unmittelbaren Gefahrenabwehr durchführen zu können. Schwerpunkte waren hierbei vor allem der sichere Umgang mit einer Motorkettensäge, das taktische Vorgehen bei dem Beseitigen von Bäumen sowie die technischen Komponenten einer Motorkettensäge. Herzlichen Glückwunsch an die Vier, zum bestandenen Lehrgang!
|
26.02.2023 | Besuch beim Seminar "Vegetationsbrandbekämpfung" |
---|
Unser Kamerad Moritz war in der vergangenen Woche mit weiteren 40 Kameraden aus Sachsen-Anhalt am Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge zum Seminar "Vegetationsbrandbekämpfung". Themen waren unter anderem die Entstehung und Ausbreitung von Vegetationsbränden, Gefahren bei der Brandbekämpfung, Persönliche Schutzausrüstung sowie Handwerkzeuge zur Brandbekämpfung. Es wurde der Wasserbedarf, Pendelverkehr an der Einsatzstelle sowie das Pump and Roll Verfahren besprochen. Abschließend wurden einfache taktische Waldbrandprognosen und deren Einflussfaktoren thematisiert.
|
18.02.2023 | Truppmann (Teil 2) erfolgreich absolviert! |
---|
Nachdem unser Kamerad Alexander in der vergangenen Woche bereits seinen Lehrgang zum Erwerb der Jugendleitercard erfolgreich absolvierte, hat er heute die Prüfung zum Truppmann (Teil 2) ebenfalls erfolgreich absolviert. Ziel dieser Truppmannausbildung ist die selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie die Vermittlung standortbezogener Kenntnisse, erlernte und gefestigte Kenntnisse wurden im Rahmen der Prüfung abgefragt und der aktuelle Wissensstand eruiert. Herzlichen Glückwunsch Alex, wir wünschen Dir viel Spaß auf dem weiteren Weg in unserer Feuerwehr!
|
18.02.2023 | Feuerwehr Südost freut sich über starken Mitgliederzuwachs |
---|
Heute erschien in der Magdeburger Volksstimme ein Zeitungsartikel zu unserer, vor kurzem stattgefundenen Jahreshauptversammlung im Lokalteil der Magdeburger Volksstimme. Für mehr Informationen und den gesamten Artikel klicken Sie einfach auf das Bild unseres Beitrages.
|
17.02.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am heutigen Tage trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zum wöchentlichen Ausbildungsdienst. Auf dem Dienstplan stand heute das Thema "Unterbauen, Ziehen und Heben". In zwei Ausbildungsstationen aufgeteilt ging es grundsätzlich darum sich, zusammen mit Kameraden der FF Beyendorf-Sohlen, einen Überblick über die uns zur Verfügung stehende Technik zu verschaffen und mit der Bedienung vertraut zu machen. Ausbildungsschwerpunkte waren hierbei einsatztaktische Maßnahmen wie das Sichern, heben, ziehen und das Unterbauen von Lasten. Danke an Fabian, Moritz und die Kollegen der Feuerwache Süd für die Durchführung und Unterstützung beim Ausbildungsdienst.
|
12.02.2023 | Lehrgang "JuLeiCa" erfolgreich absolviert! |
---|
Unser Alexander hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am Lehrgang "JuLeiCa" an der Jugendbildungsstätte der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt, in Arendsee teilgenommen. Die Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Herzlichen Glückwunsch Alex, wir wünschen Dir viel Spaß bei der Arbeit mit unserer Nachwuchsabteilung!
|
04.02.2023 | Jahreshauptversammlung 2023 |
---|
Am 04.02.2023 fand im Bürgerhaus "Alte Schule Salbke" unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Bei dieser Veranstaltung durften wir folgende Gäste begrüßen: - Simone Borris (Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg) Nach den Grußworten der geladenen Gäste eröffnete unsere Wehrleitung die Jahreshauptversammlung mit dem Bericht der Einsatzabteilung, vorgetragen durch Moritz und Florian. Sie gaben einen Einblick in unseren Personalstand und in die absolvierten Aus- und Fortbildungen im Jahr 2022. Es folgte dann der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr. Jana, Sarah und Jan berichteten von den Aktivitäten und den geleisteten Dienststunden im Jahr 2022 und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2023. Der Jugendfeuerwehrwart Torsten und der stellv. Jugendfeuerwehrwart Jan wurden auf eigenen Wunsch von ihren Funktionen entbunden. Wir danken euch für eure Arbeit und euer Engagement innerhalb unserer Jugendfeuerwehr! Es folgte schließlich die nun notwendig gewordene Berufung von Sarah als neue Jugendfeuerwehrwartin und Jana als neue stellv. Jugendfeuerwehrwartin, ab sofort werden sie die Geschicke unserer Nachwuchsabteilung lenken. Im Anschluß folgte der Kassenbericht unserer Feuerwehr. Hier gab uns unser Kassenwart Paul einen umfangreichen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Kassenstand. Anschließend folgte der Bericht der ABC-Erkundergruppe. Gruppenführer Sören gab einen Einblick in die geleisteten Einsätze und den Personal- und Ausbildungsstand der ABC-Erkundergruppe. So konnten fünf Kameradinnen und Kameraden den Lehrgang "ABC-Einsatz", drei Kameraden den Lehrgang "ABC-Erkundung", ein Kamerad den Lehrgang "ABC-Dekon" und ein weiterer Kamerad den Lehrgang "Führen im ABC-Einsatz" am IBK Heyrothsberge erfolgreich abschließen. Es folgte schließlich die feierliche Verpflichtung der neu aufgenommenen Kameraden. So gab es auch Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr, Quereinsteiger und Wechsel aus anderen Feuerwehr der Stadt Magdeburg, aus Sachsen-Anhalt und aus anderen Bundesländern. Nun standen für die Kameradinnen und Kameraden Beförderungen und Ehrungen an. Diese wurden durch Herrn Krug, Herrn Mehr, dem Stadtwehrleiter Lutz Tuchen und durch die Wehrleitung vollzogen. Zum Ehrenmitglied für seine langjährige Arbeit in unserer Wehr wurde Marcel ernannt, er verließ uns bereits im Jahr 2019 und ist nun als Zugführer in der FF Wolmirstedt aktiv, trotz seines Wegzugs betreut er nach wie vor die Webseite unserer Feuerwehr. Unsere Wehrleiter, Gerald und Florian, gaben anschließend einen Rückblick auf die geleisteten Einsätze im Jahr 2022. So wurde unsere Wehr zu insgesamt 32 Einsätzen alarmiert. Die Einsätze unterteilten sich hierbei in 15 Brandeinsätze, 14 technische Hilfeleistungen und 3 Gefahrstoffeinsätze. Besonders in Erinnerung geblieben sind hier die Großbrände auf dem Gelände von SKET und SKL, aber auch die Unterstützung im Rahmen der Unterbringung von Geflüchteten aus dem Ukrainischen Kriegsgebiet. Einen Ausblick auf das weitere Ausbildungs- und Dienstgeschehen im Jahr 2023 gab uns dann schließlich Sören. Seit mehreren Jahren arbeiten wir eng mit der Freiwilligen Feuerwehr Magdeburg-Beyendorf/Sohlen als Löschzug 22 zusammen, dies soll auch in Zukunft beibehalten und weiter intensiviert werden. So kann im wöchentlichen Wechsel zwei mal das gleiche Dienstthema angeboten werden, so wird sichergestellt, dass Schichtarbeiter und anderweitig verhinderte Kameradinnen und Kameraden beider Wehren weniger Ausbildungsdienste verpassen. Auch das neu eingeführte System der "Stempelkarte für die Teilnahme am Dienst" wurde vorgestellt, diese Neuerung wurde von allen Anwesenden sehr positiv aufgenommen. Der Amtsleiter des Amt 37, Branddirektor Frank Mehr und der Beigeordnete des Dezernat 1, Ronni Krug beantworteten im Anschluß einige Fragen zum anstehenden Neubau unseres Gerätehauses. Die derzeitige Brandschutzbedarfsplanung unterstrich wiederholt die Notwendigkeit der Verlegung des Standortes in Richtung des Stadtteils Buckau, hierbei wurden außerdem die unzureichenden Bedingungen am derzeitigen Gerätehaus benannt. Zum Abschluß unserer Jahreshauptversammlung bestand abschließend das Angebot mit dem Amtsleiter, dem Beigeordneten und den Vertretern der Stadtrats- und Landtagsfraktionen in den Dialog zu treten. Bei einem gemeinsamen Essen und kühlen Getränken ließen wir den Abend schließlich ausklingen. Wir beglückwünschen alle beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden
|
21.01.2023 | Alles Gute zum 18. Geburtstag! |
---|
Unser Daniel feierte am heutigen Tag seinen 18. Geburtstag. Als langjähriges Mitglied der Jugendfeuerwehr ist er ab sofort offiziell Mitglied der Einsatzabteilung. Dafür erhielt er nun seinen Funkmeldeempfänger. Somit darf Daniel sein Wissen im Einsatzgeschehen anwenden. Alles Gute zum Geburtstag und viel Erfolg bei den "Großen"!
|
21.01.2023 | Willkommen im Team! |
---|
Simon stieß vor kurzem aus Lüneburg in Niedersachsen zu uns. Als bereits ausgebildeter Feuerwehrmann und mit frischer G26.3 - Tauglichkeitsuntersuchung, welche Pflicht für jeden Atemschutzgeräteträger ist - verstärkt er nun zukünftig unser Team und darf ab sofort aktiv am Einsatzgeschehen in unserer Feuerwehr teilnehmen. Willkommen im Team Simon!
|
20.01.2023 | Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung |
---|
Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitgliederinnen und Mitglieder der Einsatzabteilung zum Ausbildungsdienst. Bei diesem Ausbildungsdienst wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. Es erfolgte eine Stationsausbildung zu den Themen "Ausleuchten von Einsatzstellen" und "Verkehrsabsicherung". In zwei Stunden konnte das gelernte Wissen gefestigt werden, im besonderen Fokus stand hierbei auch die Handhabung und Bedienung der neuen Netzersatzanlage. |