Die Wiedergründung erfolgte am 04. Oktober 1964 im Kulturraum der LPG "Freie Erde" unter dem Namen "Freiwillige Feuerwehr der LPG Freie Erde". Sie wurde dann wenige Monate später in "Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Südost" umbenannt. Zum Ausrückebereich gehörten die Stadtteile Westerhüsen, Salbke und Fermersleben, die bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1929, eigenständige Freiwillige Feuerwehren besaßen. Als einer der ersten Wehrleiter amtierte nach der Neugründung Lothar Lauenstein. Die durchschnittliche Mitgliederstärke betrug in den ersten Jahren 14 bis 24 Kameraden. Diese Zahl konnte in den nachfolgenden Jahren kontinuierlich erhöht werden. In der nachfolgenden Legende werden alle Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Südost seit der Neugründung aufgezählt.


Leiter unserer Feuerwehr:
1964 - 1965     Lothar Lauenstein
1965 - 1966     Heinz Hanicke
1966 - 1990     Lothar Drescher
1990 - 1995     Roland Busse
1995 - 2003     Sönke-Nils Bax
2003 - 2013     Erling Möhring
2013 - 2022     Tim-Michael Romahn
ab 2022           Gerald Wiesner

Mit dem Baubeginn des neuen Gerätehauses in der Zackmünder Straße und dessen Fertigstellung im Mai 1974 wurde die Basis für gute Ergebnisse der Wehr und Motivation für die Mitglieder geschaffen. Am 05. Mai 1974 erfolgt durch die Bezirksbürgermeisterin, Gisela Frenzel, die Übergabe des neuen Gerätehauses. Im selben Jahr wird die Wehr Wettbewerbssieger der Stadt Magdeburg und erringt die Leistungsstufe II, 1976 die Leistungsstufe I.

Spritzenhaus Westerhuesen

Ehemaliges Spritzenhaus der FF Westerhüsen (1929 aufgelöst)

 

Scannen0002 2 Scannen0003 2
Das neue Gerätehaus im Jahr 1974 Der neue Schulungsraum im Jahr 1974

 

Mit der Übergabe einer TS 8 beginnt 1965 die praktische Ausbildung. Anleitung und Unterstützung wurde durch das Kommando Buckau der Berufsfeuerwehr gegeben. Im August erfolgt dann die Übergabe eines Löschfahrzeuges des Typs "Opel 3,6", Baujahr 1936. Mit der einheitlichen Ausstattung der freiwilligen Feuerwehren erhielt die Wehr im Jahr 1969 ein neues Löschfahrzeug "LF 8-TS 8-STA" auf Robur Fahrgestell "LO 1801 A" einschließlich eines TSA. Im Oktober 1988 kam mit dem "LF 8-TS 8-STA" auf Robur Fahrgestell "LO 2002 A" die neuste Baureihe des "Standard-Löschfahrzeuges" zur Wehr, dieses wurde nach einigen Jahren gegen ein LF 16 auf IFA W50 ersetzt. Von 1994 bis 2010 stand der Wehr ein LF 8/6 auf MAN/VW Fahrgestell, ab 2010 ein HLF 10/6 auf MAN Fahrgestell zur Verfügung. Desweiteren ist im Fuhrpark ein ABC-ErkKw vorhanden.


Scannen0001 2

Ehemaliges LF 8-ts 8-STA (Bj. 1980)

 

Grundlehrgang 2006 088DSC 3418
Ehemaliges Löschgruppenfahrzeug (Bj. 1993)Hilfeleistungslöschfahrzeug (Bj. 2010)


DSCN6172

CBRN-ErkKw (Bj. 2002)
© 2009 - 2023 Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Südost // Template by Joomla                                                                                                          Facebook     Interner Bereich     Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.